Toseflo96
Moderator
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbereitung
Minecraft starten.
Ein neues Profil anlegen.
Version 1.16.5 auswählen.
Speichern, das Profil auswählen, kurz starten & danach wieder beenden.
Wer nur Optifine und keine anderen Mods benutzen will, muss sich nur Schritt 1 und 3.3 anschauen (3.3.1 kann ignoriert werden). Jedoch würde ich jedem die Mods unter 3. Empfohlene Mods und 5. Performanceverbesserung empfehlen.
2. Modloader
Sind dazu da, um Mods aus der Entwickler Community zu laden.
Mit 1.16.5 gibt es 2 bekannte Modloader - Forge und Fabric. Während Forge schon seit Ewigkeiten existiert, gibt es Fabric erst seit 1.14. Fabric und Forge sind nicht miteinander kompatibel. Fabric ist deutlich "leichter" für den Clienten und beeinträchtigt die Ladezeit von Minecraft fast kaum, während bei Forge das erste Laden oft deutlich länger dauern kann. Zudem sind Mods für Fabric deutlich schneller nach Updates verfügbar. Für ein besseres Multiplayererlebnis sind Fabric Mods vollkommen ausreichend, wer jedoch im Singleplayer mit deutlich umfangreicheren Mods spielen will, sollte Forge benutzen.
Im Folgenden wird nur Fabric betrachtet.
2.1 Fabric
3. Empfohlene Mods
Unter 3. sind alle Mods, die ich wirklich jedem Spieler empfehlen würde. Weiter unten sind noch andere Mods, welche aber nicht unbedingt für jeden was sind.
Alle Mods in den mods-Ordner ziehen. Falls noch kein mods-Ordner vorhanden ist, einfach einen neuen erstellen. Der Minecraft Ordner ist leicht versteckt, so findet man ihn: https://praxistipps.chip.de/wie-heisst-der-minecraft-ordner-so-finden-s-ihn_40959
3.1 Fabric API
3.2 Mod Menu
3.3 Optifine
3.4 VoxelMap
3.5 AuthMe
3.6 Not Enough Crashes
Außerdem sind alle Mods in 5. Performanceverbesserung empfehlenswert.
4. Zusätzliche Mods
Bieten viele Verbesserungen fürs Spielerlebnis.
4.1 MaLiLib (Masa Mods)
4.2 WorldEdit CUI for Fabric
4.3 Command Macros
4.4 Command GUI Buttons
4.5 AdvancedChat
4.6 Chest Tracker
4.7 Inventory Tabs
4.8 Light Overlay
4.9 Shuffle
4.10 Horse Stats Vanilla
4.11 Schadens- / Lebensanzeigen
Beide haben im Prinzip dieselbe Funktion, deswegen wird nur einer von beiden benötigt.
4.12 Giselbaer’s Durability Viewer
4.13 Multiconnect
4.14 Slyde
4.15 ToolTipFix
4.16 Don't Clear Chat History
1. Vorbereitung - Die ersten Schritte, bevor man irgendwelche Sachen runterladen muss
2. Modloader - Erklärt, wie man eine gemoddete Minecraftversion erstellt
3. Empfohlene Mods - Mods, die für jeden Spieler hilfreich sein sollten
4. Zusätzliche Mods - Eine große Auswahl an weiteren Mods, die das Spielerlebnis verbessern
5. Performanceverbesserung - Mods, welche für eine bessere Bildrate im Spiel sorgen
6. Grafik-/ Soundmods - Diese Mods sprechen deine Sinne an
7. Anderer Launcher - Neben dem normalen Minecraftlauncher gibt es auch noch weitere Alternativen
1. Vorbereitung
Minecraft starten.
Ein neues Profil anlegen.
Version 1.16.5 auswählen.
Speichern, das Profil auswählen, kurz starten & danach wieder beenden.
Wer nur Optifine und keine anderen Mods benutzen will, muss sich nur Schritt 1 und 3.3 anschauen (3.3.1 kann ignoriert werden). Jedoch würde ich jedem die Mods unter 3. Empfohlene Mods und 5. Performanceverbesserung empfehlen.
2. Modloader
Sind dazu da, um Mods aus der Entwickler Community zu laden.
Mit 1.16.5 gibt es 2 bekannte Modloader - Forge und Fabric. Während Forge schon seit Ewigkeiten existiert, gibt es Fabric erst seit 1.14. Fabric und Forge sind nicht miteinander kompatibel. Fabric ist deutlich "leichter" für den Clienten und beeinträchtigt die Ladezeit von Minecraft fast kaum, während bei Forge das erste Laden oft deutlich länger dauern kann. Zudem sind Mods für Fabric deutlich schneller nach Updates verfügbar. Für ein besseres Multiplayererlebnis sind Fabric Mods vollkommen ausreichend, wer jedoch im Singleplayer mit deutlich umfangreicheren Mods spielen will, sollte Forge benutzen.
Im Folgenden wird nur Fabric betrachtet.
2.1 Fabric
Installer runterladen (.jar funktioniert bei allen Betriebssystemen und .exe nur bei Windows) und ausführen. In dem kleinen Fenster dann 1.16.5 als Version auswählen und auf Install drücken. Falls alles funktioniert hat, sollte es im Launcher das neue Profil fabric-loader-1.16.5 geben.
Am besten direkt auch 3.1 Fabric API herunterladen, da dies für viele Mods benötigt wird.
[Info] https://fabricmc.net/
[Download] https://fabricmc.net/use/
3. Empfohlene Mods
Unter 3. sind alle Mods, die ich wirklich jedem Spieler empfehlen würde. Weiter unten sind noch andere Mods, welche aber nicht unbedingt für jeden was sind.
Alle Mods in den mods-Ordner ziehen. Falls noch kein mods-Ordner vorhanden ist, einfach einen neuen erstellen. Der Minecraft Ordner ist leicht versteckt, so findet man ihn: https://praxistipps.chip.de/wie-heisst-der-minecraft-ordner-so-finden-s-ihn_40959
3.1 Fabric API
Fast alle Fabric-Mods benötigen die Fabric-API, um zu funktionieren. Deswegen diese am besten direkt runterladen.
3.2 Mod Menu
Fügt einen Knopf zum Esc-Menü hinzu, mit dem man eine Liste aller installierten Fabric-Mods erhält. Ohne diese Mod lassen sich die Optionen einiger Mods nicht öffnen. (Bei manchen Mods sind Tastenkombinationen für Optionen angegeben, jedoch werden keine Tastenkombinationen mit dieser Mod benötigt)
[Info] https://modrinth.com/mod/modmenu
3.3 Optifine
Optifine ist die bekannteste Grafikmod. Sie verbessert die Framerate und die Grafik von Minecraft, außerdem ermöglicht es Shader und zeigt Optifine-Capes an. Falls Du nur Optifine und keine anderen Mods benutzen willst, benötigst du keinen Modloader. Stattdessen kannst du direkt die heruntergeladene Datei ausführen und es wird ein Optifine Profil in deinem Launcher erstellt.
Wem nur die Performanceverbesserung von Optifine und nicht die Shader oder Grafikoptionen wichtig sind, der sollte sich die Mod 5.1 Sodium anschauen.
[Info] https://optifine.net/home
3.3.1 OptiFabric
Um Optifine mit dem Fabric-Loader zu benutzen, wird zusätzlich zu Optifine noch OptiFabric benötigt.
Warnung: Optifine und Optifabric können Komplikationen mit anderen Mods verursachen. Jedoch funktionieren die meisten Mods in dieser Liste ohne Probleme mit Optifine.
3.4 VoxelMap
Zeigt eine Minimap der Umgebung an und erstellt eine Karte der kompletten Welt. Es lassen sich Wegpunkte erstellen und Todespunkte werden angezeigt.
3.5 AuthMe
Jeder kennt die Nachricht "Failed to log in: Invalid session (Try restarting your game and the launcher)"
Anstatt den Client neu starten zu müssen, genügt es hiermit einen Knopf in der Ecke zu drücken.
3.6 Not Enough Crashes
Diese Mod verhindert, dass das Spiel komplett crasht und leitet dich stattdessen auf den Titelbildschirm weiter. Sie gibt außerdem Informationen, welche Mods an dem Crash beteiligt waren.
Außerdem sind alle Mods in 5. Performanceverbesserung empfehlenswert.
4. Zusätzliche Mods
Bieten viele Verbesserungen fürs Spielerlebnis.
4.1 MaLiLib (Masa Mods)
Alle Mods unter 4.1.x stammen vom selben Entwickler (Masa) und benötigen folgende Library, um zu funktionieren. Alternativ zu den jeweiligen Tastenkombinationen sind die Optionen auch über das 3.2 Mod Menu erreichbar.
4.1.1 Item Scroller
Ermöglicht neue Wege, um mit Items in Inventaren zu interagieren. Meine Lieblingsfunktion ist zum Beispiel über einen Item Scrollen, um ein einzelnes Item zu bewegen. Benötigt 4.1 MaLiLib (Optionen lassen sich mit I + C öffnen)
4.1.2 Tweakeroo
Fügt viele neue Einstellungen und Tweaks zu Minecraft hinzu. Ich benutze es beispielsweise als Fastclicker, als Anzeige, was in Shulkerboxen ist und noch vieles mehr - im Spoiler ist eine längere Liste. Benötigt 4.1 MaLiLib (Optionen lassen sich mit X + C öffnen)
- Uhrzeit-Anzeige vor jeder gesendeten Chat-Nachricht
- Automatisches Auffüllen der Hand, falls die Blöcke leer werden
- Automatisches Werkzeugwechseln
- Mit Shift kann man sich im Inventar anzeigen, was in einer Shulkerkiste ist
- Mit Shift kann man sich im Inventar anzeigen, was auf einer Karte ist
- Man kann sich einen Hotkey für schnelles Links- und Rechtsklicken anlegen
- Ausschalten des Nether-Nebels
- Verhindert das Rendern der Offhand (Ich hab immer Essen in meiner zweiten Hand und so muss ich das nicht immer sehen)
- Verhindert, dass die GUI in Portalen geschlossen wird
- Verhindert, dass man mit dem Sprinten aufhört, wenn man eine Wand berührt
- Reduziert die Größe von Explosionspartikeln
Und es gibt noch VIELE weitere Einstellungsmöglichkeiten
4.1.3 MiniHUD
Zeigt viele Informationen ähnlich dem F3 Menü an. Beispiel: Screenshot by Lightshot oben links die Liste. Benötigt 4.1 MaLiLib (Optionen lassen sich mit H + C öffnen)
4.1.4 Litematica
Litematica war ursprünglich Schematica für Liteloader, aber wurde jetzt auf Fabric ausgelegt. Es lassen sich damit Gebäude anzeigen, damit diese leicht nachgebaut werden können. Zusätzlich bietet es eine Liste der benötigten Materialien und vieles mehr. Benötigt 4.1 MaLiLib (Optionen lassen sich mit M + C öffnen)
4.2 WorldEdit CUI for Fabric
Jeder kann durch diese Mod mit /zone info die Grenze seiner Zone sehen (//sel um die Auswahl wieder zu entfernen). Ist auch ein sehr guter Ersatz zu der schon eingebauten WorldEdit Anzeige mit Partikeln, da CUI deutlich weniger Lags verursacht. Mit /wesv toggle lässt sich die Partikelanzeige ausschalten.
4.3 Command Macros
Füge deinen Tasten neue Funktionen hinzu. Beispielsweise kann man damit den Befehl /home auf die Taste "H" legen. Per Default liegt auf der Numpad 0 noch der Befehl /say Command Macros!. Mit dem Mod Menu (In dieser Liste 3.2) könnt ihr den Keybind entfernen. (Ich musste zuerst ein anderes Makro noch erstellen, weil sonst bei jedem Neustart der Befehl wieder auf der 0 lag)
4.4 Command GUI Buttons
Fügt ein Menü hinzu, in welchem man Knöpfe erstellen kann, welche dann bestimmte Befehle ausführen. Per Default lässt sich das Menü mit "G" öffnen.
4.5 AdvancedChat
Ermöglicht viele Anpassungsmöglichkeiten für den Chat. Es lassen sich zum Beispiel Chat-Tabs oder Filter mit Tonbenachrichtigung erstellen. Wer früher schon oft TabbyChat benutzt hat, für den ist diese Mod ein guter Ersatz.
4.6 Chest Tracker
Diese Mod erstellt eine Liste aller Kisten, die ihr jemals geöffnet habt. Ihr könnt dann nach bestimmten Items suchen und es wird angezeigt, in welcher Kiste diese Items gelagert sind. Achtet nur darauf, immer über den gleichen Server zu joinen, da die Itemliste von der Ip des anfänglichen Servers abhängt. (Also beispielsweise immer direkt auf den Main joinen und nicht manchmal zuerst Hub und danach auf den Main)
4.7 Inventory Tabs
Wenn ihr eine Kiste öffnet, werden euch im Inventar Knöpfe angezeigt, um direkt benachbarte Behälter öffnen zu können, ohne das Inventar verlassen zu müssen.
[Download] Noch nicht für 1.16.5 verfügbar
4.8 Light Overlay
Zeigt dir das Lichtlevel auf allen Blöcken an. Nützlich, um Stellen zu finden, wo noch Monster spawnen können. (Per Default lässt es sich mit F7 aktivieren)
4.9 Shuffle
Beim Setzen von Blöcken wird ein zufälliger Block aus der Hotbar ausgewählt. Nützlich, wenn man zum Beispiel Variation in Steinwände bringen will (Aktivieren mit R)
4.10 Horse Stats Vanilla
Zeigt dir die Geschwindigkeit und Sprungkraft von Pferden, Eseln und Lamas
4.11 Schadens- / Lebensanzeigen
Beide haben im Prinzip dieselbe Funktion, deswegen wird nur einer von beiden benötigt.
4.11.1 ToroHealth Damage Indicator
Altbekannte Mod zum Anzeigen von Lebenspunkten des betrachteten Lebewesens,
als auch den erlittenen/ausgeteilten Schaden.
[Download] https://www.curseforge.com/minecraft/mc-mods/torohealth-damage-indicators/download/3144149
4.11.2 Orderly
Schlichte Lebenpunktanzeige über JEDEM sichtbaren Lebewesen.
4.12 Giselbaer’s Durability Viewer
Zeigt die Haltbarkeit der Rüstung und von Gegenständen, sowie die Restzeit von Effekten. Gibt einen Warnton, falls ein Gegenstand kurz vor dem Zerbrechen ist.
4.13 Multiconnect
Ermöglicht es, auf Server mit älteren Versionen (aktuell bis 1.11 zurück) zu joinen.
4.14 Slyde
Lässt euch Schieberegler in den Optionen über den Rand hinaus schieben. Ich benutze die Mod, um meinen Chat höher und breiter zu machen, als es in Vanilla möglich wäre.
Warnung! Kann das Spiel crashen, wenn man falsche Regler verschiebt!
[Info] https://modrinth.com/mod/slyde
4.15 ToolTipFix
Verhindert, dass die Beschreibung von Items über den Bildschirmrand hinaus geht. Ist in der Regel nur ein Problem mit Eventitems und nicht in Vanilla Minecraft.
4.16 Don't Clear Chat History
Diese Mod speichert deine gesendeten Chatnachrichten, sodass du mit der Pfeiltaste nach oben noch deine letzten Nachrichten laden kannst, auch wenn du kurz die Verbindung verloren hast, was beispielsweise nützlich beim Arbeiten mit WorldEdit ist. Diese Mod speichert jedoch nicht den normalen Chatverlauf.
Zuletzt bearbeitet: