MacNero
Gold-Entdecker
Hallo zusammen,
Ich hätte eine Idee einzuwerfen, über Umsetzbarkeit muss dann natürlich an anderer Stelle nachgedacht und geprüft werden
Da es ja ständig irgendwelche Updates gibt, sieht man clientseitig meist erst nach dem Spielstart, dass man ggf. eine zu neue oder zu alte Version installiert/gestartet hat.
Mit den zwei Plugins ViaVersion (wenn der Client neuer als der Server ist) und ViaBackwards (wenn der Client älter als der Server ist) könnte man dem serverseitig entgegenwirken, da diese die Kompatibilitäten der Client-Versionen zum Server erheblich erweitern und das sogar in beide Richtungen - sowohl ältere als auch aktuellere Client-Versionen werden dadurch auf die Server-Version umgerechnet.
Theoretisch könnte man das dann noch weiter spinnen und auch Geyser (sowie dazu "Floodgate" als Auth-Methode) dazuziehen, wodurch letztlich sogar Bedrock Editionen auf den Server verbinden könnten. Allerdings gibt es hierbei schon ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind:
Alles in Allem wäre mein abschließendes Resümee:
So, das wär's jetzt erstmal!
Einen schönen Abend allerseits o/
Ich hätte eine Idee einzuwerfen, über Umsetzbarkeit muss dann natürlich an anderer Stelle nachgedacht und geprüft werden
Da es ja ständig irgendwelche Updates gibt, sieht man clientseitig meist erst nach dem Spielstart, dass man ggf. eine zu neue oder zu alte Version installiert/gestartet hat.
Mit den zwei Plugins ViaVersion (wenn der Client neuer als der Server ist) und ViaBackwards (wenn der Client älter als der Server ist) könnte man dem serverseitig entgegenwirken, da diese die Kompatibilitäten der Client-Versionen zum Server erheblich erweitern und das sogar in beide Richtungen - sowohl ältere als auch aktuellere Client-Versionen werden dadurch auf die Server-Version umgerechnet.
- Wie viel Performance diese Plugins bei einem Server der Größenordnung CN beanspruchen, kann ich natürlich nicht sagen/abschätzen, aber auf meinem kleinen Privatserver läuft es damit weiterhin ziemlich rund.
Theoretisch könnte man das dann noch weiter spinnen und auch Geyser (sowie dazu "Floodgate" als Auth-Methode) dazuziehen, wodurch letztlich sogar Bedrock Editionen auf den Server verbinden könnten. Allerdings gibt es hierbei schon ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Prinzipiell läuft der Server und Client damit ganz gut, aber von perfekt ist es noch etwas entfernt. Sporadisch gibt es Verbindungsfehler / Timeouts; eventuell liegt das aber auch nur an einer Fehlkonfiguration meines kleinen Privatservers.
- Auch Skins wären damit ein kleines Thema, da diese nur über extra Plugins wie SkinsRestorer manuell einmalig zu laden sind.
- Apropos Plugins, auch dabei gibt es ein paar Limitierungen, da noch nicht alles im Geyser integriert ist und auch die Basis der Bedrock Edition noch etwas hinterherhinkt (z.B. fehlen dort diverse IDs, die es in Java gibt), was zur Folge hat, dass manche Plugins teilweise nicht wie gewohnt funktionieren können (z.B. auch Scoreboards).
Alles in Allem wäre mein abschließendes Resümee:
- ViaVersion und ViaBackwards sind gut ausgereifte und auch sinnvolle Plugins, die Spielern ein wenig Stress im Update und Versionswahnsinn nehmen können und ggf. auch dem Serversupport hier und da weniger Anfragen.
- Geyser wäre einen Test wert, aber im aktuellen Entwicklungsstatus vermutlich (leider) noch nicht als ernstzunehmendes "Server-Feature" verwendbar.
So, das wär's jetzt erstmal!
Einen schönen Abend allerseits o/
Zuletzt bearbeitet: